• Frohes neues Jahr >
  • Unsere Schule >
  • Grundschule
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter*innen
    • Mitarbeiter*innen (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Lesen
    • Schulbücherei
    • JUNIOR-Zeitung
    • Schlaufuchs
  • Elternbriefe
  • Schuljahr 2022/23
    • Einschulung
    • Laternenumzug
  • Schuljahr 2021/22
    • Verkehrsunterricht
    • Marimba Workshop
    • Hochbeete bauen
    • Zeichen für den Frieden
    • Fahrräder fit machen
    • Schülerzeitung 5. Ausgabe
    • 4. Ausgabe Schülerzeitung
    • Lesewoche
    • Bücherhalle
    • Einschulungsfeiern 2021
  • Schuljahr 2020/21
    • Digitaler Spendenlauf 2021
    • Young ClassX
    • Neugrabener Klangstrolche
    • Einschulung
    • Autorenbesuch
    • Kasper
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Lesepaten
    • MIA-Heft
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Impressum + Datenschutz
  • Kontakt
  • Halbjahrespause

Grundschule

Img 0317    In unserer Grundschule werden 540 Schülerinnen und Schüler in sechs ersten, sechs zweiten, sechs dritten und fünf vierten Klassen von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, Sonderpädagoginnen, Referendarinnen beim Lernen angeleitet, unterstützt und begleitet. In unseren Klassen sind zwischen 20– 23 Kinder.

Wir arbeiten in Jahrgangteams, wodurch ein großer Teil des Unterrichts in den Jahrgängen durch ein festes Team weniger Lehrkräfte erteilt werden kann. In regelmäßigen Teamsitzungen werden jahrgangsinterne Angelegenheiten besprochen und pädagogische Absprachen und Vorbereitungen getroffen. Gemeinsam werden unter anderem Fördermaßnahmen für einzelne Schülerinnen/Schüler festgelegt, Elternabende, Klassenfahrten, Ausflüge sowie Projektwochen geplant und Fragen des Unterrichts aufgegriffen.


Das individualisierte Lernen ist ein fester Bestandteil unseres Leitbildes. Es ist uns wichtig, die individuellen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen einer jeden Schülerin und eines jeden Schülers unserer Schule festzustellen, zu berücksichtigen und zu fördern. Wir unterstützen die Lernenden durch anregende und motivierende Lernangebote und Methoden.
   Img 0325

Im differenzierten Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres Lernstandes gefördert und gefordert. Darüber hinaus findet an unserer Schule integrative Sprachförderung im laufenden Unterricht sowie additive Sprachförderung am Nachmittag statt. Hinzu kommen die Kurse "Fördern statt Wiederholen" für die Bereiche Deutsch, Mathematik und die Lerntherapie.

Das soziale Lernen ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit. Jeden Freitag findet in der letzten Stunde in allen Klassen unser Klassenrat statt. Dort lernen die Kinder, Konflikte selbständig zu lösen. Im Kinderparalament treffen sich jeden ersten Freitag im Monat die Klassensprecher aller Klassen und besprechen unter der Moderation von Frau Flügel und Frau Damm eigenverantwortlich für sie wichtige Themen wie z. B. Verantwortung, Schulregeln, Nutzung von Computerspielen.

Gruppe    Manchmal benötigen Kinder eine extra Portion Aufmerksamkeit, die Konzentration im Unterricht lässt nach, oder ein Kind hat so fleißig gearbeitet, dass es sich eine Belohnung verdient hat. In solchen Situationen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unsere Insel zu besuchen. Hier können Konflikte geklärt werden, die Kinder können sich austoben, spielen, basteln, sich in der Kuschelecke ausruhen und vieles mehr.

Unsere Schule arbeitet  im JeKi-Projekt (Jedem Kind ein Instrument) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater mit. Die Kinder werden in Klasse 1 und 2 im Musikunterricht an die verschiedenen Instrumente herangeführt, in der dritten und vierten Klasse spielen sie im Musikunterricht im Klassenorchester. Am Nachmittag können unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 3 in kleinen Gruppen ein Instrument erlernen.

Neben dem Instrumentalunterricht gibt es bei uns den „The Young ClassX“-Chor „Die kleinen Wirbelwinde“. Der Chor im Jahrgang 1 wird von Larissa Seibel, die Chöre 2-4 von Bettina Schuldt. Jede Woche finden für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse die Chorproben statt. Der Chor tritt bei Werkstattkonzerten mit den The Young ClassX-Chören der STS Süderelbe, bei Stadtteilkonzerten, auf Stadtteilfesten, zu Schulveranstaltungen und zu verschiedenen Gelegenheiten im Stadtteil auf.    Werkstattkonzert 1
Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
Grundschule
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2023 Grundschule Neugraben