• Corona 3 >
  • Unsere Schule >
  • GBS
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
    • Pausenverkauf
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Schlaufuchs
    • Schulbücherei
    • Kinderparlament
    • JUNIOR-Zeitung
  • Elternbriefe
  • Schuljahr 2020/21
    • Einschulung
    • Autorenbesuch
    • Kasper
  • Archiv
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • KinderLicht e. V.
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Plattdeutsch
    • Lesepaten
    • Sinus Hamburg
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum + Datenschutz

Ganztag an der Grundschule Neugraben

„Wenn einer allein träumt, so ist das nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen,
so ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“
(D. H. Camara)

Seit 2012 ist unsere Grundschule eine offene Ganztagsgrundschule (GBS). Die Deutsche Rote Kreuz gemeinnützige Gesellschaft für Pädagogik Hamburg- Harburg mbH ist der Kooperationspartner, der für den Nachmittagsbereich verantwortlich ist. 

Derzeit werden rund 355 Kinder von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, bei Bedarf auch ab 6.00 Uhr und bis 18.00 Uhr von Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Die Kinder sind jeweils einem Pädagogen/einer Pädagogin in Bezugsgruppen zugeordnet. Die Pädagogen/die Pädagoginnen sind Ansprechpartner für die Eltern und Lehrer des jeweiligen Kindes. Verstärkt wird das Nachmittagsteam durch pädagogische Unterstützungskräfte.

Für die Leitung des Nachmittagsbereiches, die Kooperation mit der Schule, sowie für Kooperationspartner im Stadtteil sind Josefine Amerschläger (Leitung), Marten Kirschner (stellv. Leitung) und Christian Schulte (stellv. Leitung) als Leitungsteam zuständig.

Uns ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und ihren Kindern wichtig, damit die Kinder sich wohlfühlen, und wir auf ihre Bedürfnisse eingehen können.

Tagesablauf

06.00 bis 08.00 Uhr Betreuung der angemeldeten Kinder im Frühdienst, kostenpflichtig
13.00 bis 14.00 Uhr Mittagessen in drei Gruppen (VSK: 12.30 Uhr)
14.00 bis 15.00 Uhr Lernzeit (freitags gibt es keine Lernzeit)
15.00 bis 16.00 Uhr Kursangebote und freies Spiel
16.00 bis 18.00 Uhr Betreuung der angemeldeten Kinder im Spätdienst, kostenpflichtig

Lernzeit

Die Hausaufgaben finden in den jeweiligen Bezugsgruppen in den Klassenräumen von Montag bis Donnerstag statt. Die Kinder werden von ihren Bezugspädagoginnen und -pädagogen sowie von Unterstützungskräften bei der Erledigung der Hausaufgaben begleitet.

In den Jahrgängen 3 + 4 haben wir für Schüler, die bei den Hausaufgaben besondere Aufmerksamkeit und Ruhe benötigen „Kleine Lerngruppen“ eingerichtet.

Kursangebot und freies Spiel

Dsci00142Ebenso wie in der Unterrichtszeit am Vormittag bestimmen die Corona-bedingten Abstands- und Hygieneregeln auch die Strukturen in der GBS am Nachmittag. Die „Kohortenregelung“, die besagt, dass sich die Kinder aus verschiedenen Jahrgangstufen nicht vermischen dürfen, wird weites gehend auch in der GBS- Betreuung umgesetzt. Behördlich genehmigte Ausnahmen gibt es nur im Früh- bzw. Spätdienst.

In jedem Jahrgang, wo die Schüler sich aus einzelnen Gruppen mischen dürfen, gibt es für die Kinder gruppenübergreifend kleine Projekte und Angebote. Jeder Jahrgang hat pro Tag einen festgelegten Bereich auf dem Schulhof, der zum freien Spiel zur Verfügung steht. Diese Bereiche wechseln jeden Tag, so dass jeder Jahrgang in der Woche in den Genuss des Fahrzeugschuppens, des Klettergerüstes, der Tischtennisplatten, der großen Netzschaukel und des Fußballplatzes kommt.

Jeder Jahrgang hat außerdem 1-2 feste Tage in der Woche, an denen Kinder an Sportangeboten des Kooperationspartners HNT teilnehmen können.

Genauso hat jeder Jahrgang einen festen Tag in der Woche, an dem Kinder mit Betreuungspersonen zum Spielehaus Neuwiedenthal bzw. zum Bauspielplatz von unserem weiteren Kooperationspartner dem Team des Spielehauses Neuwiedenthal gehen können.

Abholzeiten

Aufgrund der Auflage, dass Eltern das Schulgelände zurzeit nicht mehr Betreten sollen, werden die Kinder zu den festen Abholzeiten um 15.00 und um 16.00 zum Haupttor gebracht.

Ferienzeit 20130307 113346(0)2

In den Ferien bieten wir den angemeldeten Kindern ein abwechslungsreiches ganztägiges Ferienprogramm an. Die angemeldeten Ferienkinder werden nach behördlichen Auflagen (Corona bedingt) in mehreren festen Gruppen betreut. Diese Gruppen gestalten dann ohne Durchmischung mit Kindern aus anderen Gruppen die Ferienwochen. Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig.

Anmeldung und Information

Wenn Sie sich für den Nachmittagsbereich interessieren, mehr Informationen benötigen oder Ihr Kind anmelden möchten, rufen Sie uns gerne unter 040/76759308 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an gbs-neugraben@drk-paedagogik.hamburg.

Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
GBS
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2021 Grundschule Neugraben