• Frohes neues Jahr >
  • Schulleben >
  • Sprachförderung
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter*innen
    • Mitarbeiter*innen (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Lesen
    • Schulbücherei
    • JUNIOR-Zeitung
    • Schlaufuchs
  • Elternbriefe
  • Schuljahr 2022/23
    • Einschulung
    • Laternenumzug
  • Schuljahr 2021/22
    • Verkehrsunterricht
    • Marimba Workshop
    • Hochbeete bauen
    • Zeichen für den Frieden
    • Fahrräder fit machen
    • Schülerzeitung 5. Ausgabe
    • 4. Ausgabe Schülerzeitung
    • Lesewoche
    • Bücherhalle
    • Einschulungsfeiern 2021
  • Schuljahr 2020/21
    • Digitaler Spendenlauf 2021
    • Young ClassX
    • Neugrabener Klangstrolche
    • Einschulung
    • Autorenbesuch
    • Kasper
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Lesepaten
    • MIA-Heft
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Impressum + Datenschutz
  • Kontakt
  • Halbjahrespause

Sprache fördern

Liebe Eltern,

in vielen Alltagssituationen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind beim Erlernen von Sprache zu unterstützen.

  • Die Einkaufsliste, die einmal nicht ins Handy getippt wird, sondern auf einen Zettel diktiert
  • Die Autoschilder, deren Buchstaben man lesen kann, zu denen man Wörter, Sätze, Geschichten erfinden kann
  • Das Koch- oder Backrezept, dass gemeinsam gelesen und verwendet wird
  • und so vieles mehr, was jeden Tag an sprachlichen Herausforderungen wartet

Dazu können Sie das Leseerlebnis steigern, wenn Sie

  • gemeinsam Bilderbücher ansehen und darüber sprechen
  • Ihrem Kind vorlesen, auch in Ihrer eigenen Sprache
  • sich von Ihrem Kind vorlesen lassen oder sich beim Lesen abwechseln
  • eine Bücherhallen-Karte für Ihr Kind oder die Familie erstehen, bei entsprechender Voraussetzung sogar kostenlos

Wenn Sie nach mehr Ideen suchen, sprechen Sie die Lehrerin oder den Lehrer Ihres Kindes an.

Das leistet die Schule

Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Hamburger Modell, von der Vorschule bis zur vierten Klasse. Wir beachten durchgängig die gute Ausdrucksfähigkeit, richtiges Schreiben, eine lesbare Handschrift und das Sprachverständnis.
Wir, Lehrerinnen und Lehrer, entscheiden im Team auf Grundlage von Diagnosen und Einschätzung des täglichen Sprachgebrauchs, ob ein Kind Förderung benötigt. Diese kann während des Unterrichts (integrativ) erfolgen oder zusätzlich nach dem Unterricht (additiv).
                          Img 03212

Dsc 4450Unsere Schülerbücherei und die Klassenbibliotheken laden dazu ein, Bücher kennenzulernen und auszuleihen. Für die ersten und zweiten Klassen ergänzen Lesekisten der Hamburger Bücherhallen das Angebot. Der Schulalltag wird durch unsere Lesewoche spannend und vielfältig.

Bei Besuchen in der Bücherhalle lernen wir durch Bilderbuchkino und Stöberzeiten das Ausleihangebot kennen. Auf der Internetseite „Antolin“ kann jedes Kind sein erworbenes Leseverstehen prüfen und sich mit einem steigenden Punktekonto belohnen.

Zurzeit arbeitet unsere Schule mit therapeutischen Praxen zusammen. Bei nachgewiesenem Bedarf (Rezept) können die Entwicklung von Sprechen, Sprache, Schrift und Schreiben durch logopädische bzw. ergotherapeutische Maßnahmen unterstützt werden.                           Img 0301

Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
Sprachförderung
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2023 Grundschule Neugraben