• Frohes neues Jahr >
  • Schulleben >
  • Musikunterricht
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter*innen
    • Mitarbeiter*innen (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Lesen
    • Schulbücherei
    • JUNIOR-Zeitung
    • Schlaufuchs
  • Elternbriefe
  • Schuljahr 2022/23
    • Einschulung
    • Laternenumzug
  • Schuljahr 2021/22
    • Verkehrsunterricht
    • Marimba Workshop
    • Hochbeete bauen
    • Zeichen für den Frieden
    • Fahrräder fit machen
    • Schülerzeitung 5. Ausgabe
    • 4. Ausgabe Schülerzeitung
    • Lesewoche
    • Bücherhalle
    • Einschulungsfeiern 2021
  • Schuljahr 2020/21
    • Digitaler Spendenlauf 2021
    • Young ClassX
    • Neugrabener Klangstrolche
    • Einschulung
    • Autorenbesuch
    • Kasper
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Lesepaten
    • MIA-Heft
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Impressum + Datenschutz
  • Kontakt
  • Halbjahrespause

JeKi - "Jedem Kind ein Instrument"

P10206412„Dem Klang auf der Spur“ – so heißt das JeKi-Projekt der Hochschule für Musik und Theater (HfMT), an dem wir seit 2007 durchgehend teilnehmen. Durch diese Kooperation erhalten wir zusätzliche Beratung, Fortbildung und wöchentliche Unterstützung von einem Instrumentallehrer von der Hochschule. Das Ehepaar Dörner rief das JeKi-Projekt einst ins Leben und unterstützt uns, neben dem Schulverein der Grundschule Neugraben, auch heute noch finanziell. Nur so können wir uns den Unterricht und die tollen Instrumente, die im JeKi- wie auch im Instrumentalunterricht regelmäßig eingesetzt werden, überhaupt leisten. Hierfür sind wir alle sehr dankbar!

Die 1. bis 4. Klassen haben eine JeKi-Stunde in der Woche, die von einem „Tandem“ unterrichtet werden, welches aus einer Lehrerin und dem Instrumentallehrer besteht. Einige Tandems werden auch von unseren Musiklehrerinnen, die sich in die JeKi-Arbeit durch Fortbildungen eingearbeitet haben, unterrichtet.

In unserem JeKi-Projekt „Dem Klang auf der Spur“ geht es um das schrittweise Heranführen an die verschiedenen Instrumente. Während die jüngeren Schüler sich auf viele Entdeckungsreisen begeben und mit den Instrumenten ausprobieren und experimentieren, werden die älteren nach und nach an die richtige Haltung, Spielweise und Technik herangeführt. So lassen unsere Erstklässler mit Cello, Kontrabass und Trommeln beispielsweise einen gewaltigen Schneesturm heranbrausen, in dem die Tiere, ebenfalls vertont, nach Schutz suchen. Oder sie begeben sich mit der Tulpe auf die Reise aus der dunklen Erde hinauf ans helle Licht, wo die Sonne scheint und die Vögel zwitschern – mit Querflöten, Blockflöten, Glockenspiel und Gitarre. Die Zweitklässler gehen über die Klangimprovisation und -erfahrung hinaus und beginnen, gezielt Töne zu erzeugen, diese zu vergleichen oder zu einem Lied zusammenzuführen und probieren sich an ersten, kleinen Melodien.

Img 0388Ab Klasse 3 haben die meisten Kinder schon eine besondere Vorliebe für ein Instrument und können dieses am Nachmittag auch erlernen. Am Vormittag spielen die Schüler nun als Klassenorchester zusammen, sammeln mit vielen beliebten und bekannten Liedern Erfahrungen in Zusammenspiel und Mehrstimmigkeit. In Klasse 4 geht es dann nochmal eine Stufe weiter: die Kinder sind noch enger in die Prozesse mit eingebunden, üben immer selbstständiger und studieren im Laufe eines Jahres mehrere umfangreichere Stücke ein. In den Jahrgängen 3 und 4 gibt es für die Kinder verschiedene Möglichkeiten, ihr Können auch zu präsentieren: kleinere Klassenvorspiele, Auftritte bei Werkstattkonzerten mit dem Klassenorchester, den Instrumentalgruppen oder auch dem Schulorchester „Die Neugrabener Klangstrolche“.

Unser Orchester „Die Neugrabener Klangstrolche“



Bereits seit 2015 gibt es an unserer Schule das Grundschulorchester „Die Neugrabener Klangstrolche“. Einst durch einen besonderen JeKi-Auftritt in der Laeiszhalle ins Rollen gebracht, ist es inzwischen fester Bestandteil unseres Schullebens.
   P1010919

Jeden Donnerstag nach dem Unterricht kommen hier fortgeschrittene und besonders motivierte Kinder aus den 4. Klassen zusammen, um gemeinsam an Stücken zu üben und zu spielen. Schnell wachsen die kleinen Musikerinnen und Musiker zu einem guten Team zusammen und bilden eine Einheit: Die Abläufe sind routiniert, der Aufbau dauert nur wenige Minuten, Instrumente stimmen und eigenständiges Üben sind selbstverständlich! Sie helfen sich gegenseitig, üben auch zuhause und in Extraproben ihre Stimmen und entwickeln zunehmend Sicherheit im Zusammenspiel sowie in mehrstimmigen Arrangements.

Wenn dann alle Töne und Rhythmen sitzen, das Orchester sowie die Solisten am Instrument und auch im Gesang bereit sind, geht es ab auf die Bühne! Einmal im Jahr präsentiert das Schulorchester sein Können vor Eltern, Freunden und Verwandten in unserer Turnhalle. Darüber hinaus wurden die „Neugrabener Klangstrolche“ bereits für mehrere große Auftritte auserwählt, sowohl im Rahmen des JeKi-Projektes der Hochschule als auch der Schulbehörde Hamburg. In den letzten Jahren traten wir so bereits zweimal in der berühmten Laeiszhalle sowie in der Friedrich-Ebert-Halle in Heimfeld, der Inselparkhalle in Wilhelmsburg, in der Hamburger Hochschule für Musik und Theater (HfMT) und in der Markthalle auf. Darauf können alle Klangstrolche mächtig stolz sein!

Unser Schulchor "Die kleinen Wirbelwinde"

ChorJede Woche findet für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse der Chor statt. Mit Begeisterung sind die Kinder dabei. Die Proben finden in mehreren Gruppen statt. Seit Jahren gehören wir zu dem „The Young ClassX“ –Projekt. In diesem Rahmen finden unterschiedliche Auftritte statt. Neben Auftritten auf Stadtteil- und Schulfesten finden ein jährliches Neujahrskonzert in der Thomaskirche sowie das "The Young ClassX Stadtteilkonzert Hamburg-Süd" in der Friedrich-Ebert-Halle statt.

Unser Chor „Die kleinen Wirbelwinde“ sorgt einfach immer für tolle Musik und eine gute Stimmung!

Instrumentalunterricht

Vor circa 10 Jahren haben wir im Rahmen des JeKi-Unterrichts, der von der Hochschule für Musik und Theater unterstützt wird, mit dem Instrumental-Unterricht ab der 3. Klasse begonnen. Damals meldeten sich circa 20 Kinder für Keyboard, Geige oder Gitarre an. Mittlerweile sind 80 Kinder im Instrumentalunterricht am Nachmittag. Die Auswahl der Instrumente hat sich vergrößert. Auswählen können sie nach wie vor zwischen Keyboard, Geige und Gitarre. Hinzugekommen sind Cello, Querflöte, afrikanische Trommel, Saxophon und Posaune. Die Kinder werden in Kleingruppen unterrichtet.


Eine Kostprobe über ihr Können gibt es regelmäßig am Ende des Schuljahres.
P1020640

Das JeKi-Projekt in Corona-Zeiten

Besonders der Musikunterricht ist in Corona-Zeiten sehr schwierig durchzuführen. Trotzdem haben wir versucht, möglichst vieles stattfinden zulassen. Der JeKi-Unterricht hat daher zeitweise in Halbgruppen stattgefunden. Die Blasinstrumente wurden nur selten gespielt. Der Instrumentalunterricht am Nachmittag fand immer statt, aber zeitweise als Online-Unterricht.

Das Orchester findet seit einiger Zeit wieder statt, aber nur für die 4. Klassen. Auch die Chorarbeit aufrecht zu erhalten, fiel schwer. Trotzdem gab es sogar ein Filmprojekt von The Young ClassX, das mit einer kleinen Gruppe von Dritt- und Viertklässlern durchgeführt werden konnte.

Im Moment haben die Kinder Chorunterricht im Wechsel, immer nur mit ihrer Klasse. Statt Konzerten wurden zumindest kleine Filme von den musikalischen Weiterentwicklungen der Kinder gemacht. Wir hoffen, dass wir bald wieder unbeschwerter musizieren und singen können!
Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
Musikunterricht
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2023 Grundschule Neugraben