• Frohes neues Jahr >
  • Schulleben >
  • Forschen
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter*innen
    • Mitarbeiter*innen (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Lesen
    • Schulbücherei
    • JUNIOR-Zeitung
    • Schlaufuchs
  • Elternbriefe
  • Schuljahr 2022/23
    • Einschulung
    • Laternenumzug
  • Schuljahr 2021/22
    • Verkehrsunterricht
    • Marimba Workshop
    • Hochbeete bauen
    • Zeichen für den Frieden
    • Fahrräder fit machen
    • Schülerzeitung 5. Ausgabe
    • 4. Ausgabe Schülerzeitung
    • Lesewoche
    • Bücherhalle
    • Einschulungsfeiern 2021
  • Schuljahr 2020/21
    • Digitaler Spendenlauf 2021
    • Young ClassX
    • Neugrabener Klangstrolche
    • Einschulung
    • Autorenbesuch
    • Kasper
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Lesepaten
    • MIA-Heft
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Impressum + Datenschutz
  • Kontakt
  • Halbjahrespause

Naturwissenschaftliches Profil unserer Schule

An unserer Schule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit sachunterrichtlichen Themen.

Projektwoche
Jährlich findet an unserer Schule eine naturwissenschaftliche Projektwoche statt. Jeder Jahrgang beschäftigt sich in dieser Zeit intensiv mit einem Thema:

20211109 114752 Resized

20211109 114948 Resized

  • Vorschule: Natur: Unsere Kleinsten beschäftigen sich mit heimischen Pflanzen und Tieren.
  • Jahrgang 1: Sinne: Die Kinder finden heraus, welche fünf Sinne es gibt und mit welchen Sinnesorganen wir unsere Umwelt wahrnehmen. Dazu gibt es zu jedem Sinn vielfältige Entdeckungen an Stationen.
  • Jahrgang 2: Apfel: Hier wird rund um das Thema Apfel geforscht und gelernt. Diese Projektwoche findet in Kooperation mit umliegenden Apfelhöfen in der Umgebung statt.
  • Jahrgang 3: Energie: Unsere Schülerinnen und Schülern erfahren in Versuchen, Bauprojekten und Ausflügen die Energie von Wasser, Luft und Sonne und wie wir sie nutzen können.
  • Jahrgang 4: Sexualerziehung: Nachdem nach drei Schuljahren ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut wurde, erarbeiten wir dieses Thema vor allem von Kinderfragen ausgehend.

Zu Fuß zur Schule Aktion

Um unsere Schülerinnen und Schüler zu motivieren, noch öfter zu Fuß zur Schule zu kommen, nehmen wir jährlich an der „Zu Fuß zur Schule“ Aktion teil. Auch in diesem Schuljahr waren alle Klassen wieder mit vollem Engagement dabei. Täglich wurden dabei alle Kinder mit einem Stempel belohnt, die ohne Auto zur Schule kommen (zu Fuß, Roller, Rad, …). Gewinner des Wettbewerbs waren die Kinder, die 10 Tage in Folge ohne Auto zur Schule gekommen sind. Dafür gab es eine kleine Überraschung. Natürlich haben wir auch Lösungen für Kinder gefunden, die mehr als 1,5 km entfernt wohnen.
Unsere „zu Fuß zur Schule“ Aktion hat den Ehrgeiz der Kinder geweckt. Alle Klassen haben an der Aktion teilgenommen. Das hat dazu geführt, dass morgens vor der Schule eine ruhigere Verkehrssituation herrschte. Die Kinder äußerten sich sehr positiv zur Aktion und würden sich weiterhin über viele Fußgänger und weniger Autos vor der Schule freuen.

Fachräume und Kooperationen
Wir sind mit einem Fachraum und zwei Materialräumen ausgestattet. Hier kann intensiv geforscht und gebaut werden. Die Weiterentwicklung unseres schulinternen Curriculums durch unser Kollegium führt weiterhin zur Erweiterung einer großzügigen Auswahl an Materialien und Werkstätten, die den Kindern selbständiges Lernen ermöglichen.
  
Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
Forschen
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2023 Grundschule Neugraben