• Circus La Luna >
  • Schuljahr 2016/17 >
  • Lesewoche
  • Unsere Schule
    • GBS
    • Schulleitung
    • Sekretariat/Hausmeister
    • Mitarbeiter
    • Mitarbeiter (GBS)
    • Vorschule
    • Grundschule
    • Schulverein
    • Elternrat
    • Jahresplan
    • Mittagessen
    • Pausenverkauf
  • Päd. Konzept
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Ganztagskonzept
  • Schulleben
    • Musikunterricht
    • Forschen
    • Soziales Lernen
    • Sprachförderung
    • Schlaufuchs
    • Schulbücherei
  • Schuljahr 2017/18
    • Einschulungen
    • Unser Fußweg
    • Apfelhof
    • Laternenumzug
    • Spielschiff
    • Kindergartentag
    • Theater
    • Rathaus
    • Völkerballturnier
    • Circus La Luna
    • Stadtteilkonzert
    • Fasching
    • Schulausflug
    • Winterausflug
  • Schuljahr 2016/17
    • Einschulungen
    • Insektenhotel
    • Autorenbesuch
    • NDR Info Besuch
    • Herbstleuchten
    • Kindergartentag
    • KinderArtAktion
    • Laternenumzug
    • NDR Jg. 1
    • Sportfest (Sts)
    • Theaterbesuch
    • Lesewoche
    • Laeiszhalle - Konzert
    • Projekttag
    • Apfelbaum
    • Spendenlauf
    • Pflanzprojekt
    • Jahreskonzert
    • Ausflug 1b
    • Umweltschule
    • Klassenreise JG3
    • Plattdeutsch
    • Unser Floß 2c
    • Vorschul-Cup
    • Klassenreise JG2
    • Jeki JG 3
  • Schuljahr 2015/16
    • Einschulungen
    • Neuw. Dorffest
    • Apfelernte
    • Klassenfahrt
    • Spendenlauf
    • Umweltschule
    • Herbstbasteln
    • Jeki-Abend
    • Laternenumzug
    • Herbstleuchten
    • Marktplatz
    • Kindergartentag
    • Unser Orchester
    • Theaterbesuch
    • Projektwoche
    • Adventszeit
    • Lesewoche 2016
    • Stadtteilkonzert
    • Fasching
    • Elternratssitzung
    • LEGs
    • Plattdeutsch
    • Stadtteilkonzert
    • Plattdeutsch 2
    • JeKi-Konzert JG 2
    • Apfelhof Quast
    • Hausbau
    • Auf Wiedersehen!
    • Gedankenflieger
    • Schulmuseum
    • Tierpark
    • JeKi-Abend JG 4
    • HH-Ausflug
    • Ich-Stärkung
    • HH-Ausflug 2
    • Fußball
    • Abschied
    • Spielesportfest
    • Verabschiedung
  • Schuljahr 2014/15
    • Theatersaison
    • Malwettbewerb
    • Apfelhof Quast
    • Marktplatz
    • Herbstleuchten
    • Laternenumzug
    • Kindergartentag
    • Umweltschule
    • Apfelschule
    • Lesewoche
    • Adventszeit
    • Volleyball-Cup
    • Kinderparlament
    • Neujahrskonzert
    • Schulumfrage
    • Fasching
    • Känguru
    • Stadtteilkonzert
    • Welttag d. Buches
    • Energie sparen
    • Wir forschen
    • Umweltaktion
    • Plattdeutsch
    • Klima-Iglu
    • Hygiene
    • HVV-Rallye
    • Verabschiedung
  • Kooperationen
    • DRK Harburg
    • The YoungClassX
    • HNT
    • HSB
    • HfMT Hamburg
    • KinderLicht e. V.
    • Cop4You
    • Verkehrsunterricht
    • Frw. Feuerwehr
    • Bücherhalle
    • Plattdeutsch
    • Lesepaten
    • Sinus Hamburg
    • Spielhaus
    • heimspiel
    • Freizeitlounge
  • Nützliche Links
    • Allgemeine Links
    • Links für Kinder
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum

Die Lesewoche zum Thema Sport

20170116 081253

20170116 081253

20170116 081253

In der Zeit vom 16.01. bis 21.01.2017 fand unsere jährliche Lese-Projektwoche statt. Diesmal wählten die Kinder das Thema Sport.

Morgens begannen wir den Tag gemeinsam mit dem Lied „Ich treib gerne Sport“ im Kreuzbau. Danach beschäftigten wir uns in den Klassen mit dem Thema: Es wurden Lektüren gelesen, gebastelt, Theater gespielt und Referate vorbereitet.

Die besten Leser der einzelnen Klassen wurden bestimmt, welche am Donnerstag der Woche an dem Lesewettbewerb die Klasse vertreten haben. Nachdem die gewählten Kinder mussten vor der Jury, Frau Erdbrink, Herrn Domröse und Melina Jacobsen (4b) vorlesen. In der letzten Stunde wurden dann die Gewinner vor großem Publikum verkündet und die Lesekönige holten sich ihre Preise ab.

Zum Abschluss einer wieder sehr gelungenen Lesewoche wurden die Ergebnisse der Kinder ausgestellt und von allen Jahrgängen und deren Familien bewundert. Frau Hadler zauberte eine schöne Vorlesestunde in der Bücherei, zu der einige Kinder eingeladen wurden.
Die Kinder waren zufrieden mit ihrer Lese-Projektwoche und freuen sich bereits auf die Zeit im nächsten Schuljahr.

Die einzelnen Jahrgänge berichten über den Ablauf ihrer Projektwoche:

VSK
Wahre Schätze (VSKa)
In der Lesewoche im Januar 2017 haben Frau Heger und Frau Köse ein neues Projekt in der Vorschulklasse gestartet. Mit Hilfe der Lektüre „wahre Schätze“ erfahren die Kinder, welche praktischen Hilfsmethoden es gibt um Gefühle aussagekräftig darstellen zu können.
Jedes Kind hat eine eigene Schatzkiste hergestellt. In der Schatzkiste befinden sich Karten um gute oder schlechte Gefühle benennen zu können. Außerdem hat jedes Kind ein Megaphon hergestellt, damit es laut um Hilfe rufen kann, wenn es z.B. von anderen Kindern geärgert wird. Auch ein STOPP Schild wurde gebastelt, um sich besser abgrenzen zu können. Bis zum Sommer werden wir die Schatzkiste gemeinsam mit den Kindern weiter mit selbstgebastelten Dingen befüllen. So hat am Ende des Schuljahres jedes Kind eine gefüllte Schatzkiste und gelernt, wie man Gefühle mit kleinen Hilfen ausdrücken kann.

Wp 20170116 10 36 58 Pro Dsc 0049 Wp 20170116 10 36 58 Pro

Jahrgang 1
Hoch lebe König Fußball
In der Lese-Projektwoche hat die Klasse 1b sich mit dem Buch „Hoch lebe König Fußball“ befasst. In dem Buch geht es um König Rudi, der das anstehende Ritterturnier ausfallen lassen muss, da die Pferde krank geworden sind. Alle Ritter aus den umliegenden Reichen stehen aber schon vor dem Burgtor, sodass Rudi sich schnellstens eine Lösung einfallen lassen muss. Er beschließt, ein Fußballturnier zu veranstalten! Alle sind begeistert: der schwarze Ritter Karlos, Ritter Hermann von Wolkenleicht, Edelmut von Drachenblut und sogar das Burgfräulein Birgit erweisen sich als äußerst talentierte Fußballer....
Im Rahmen der Lese-Projetwoche hat die Klasse 1b nicht nur allerhand über Fußball gelernt, sondern auch viel Neues über die Ritterzeit und das Leben auf einer Burg. Es wurden zum Beispiel Collagen erstellt, die verschiedene Stellungen auf dem Fußballfeld zeigen. Aber auch das Schreiben von Steckbriefen anhand von Lernwörtern oder das Basteln von Ritterhelmen und Burgfräulein-Hüten haben großen Spaß gemacht.

Dsc 0046 Dsc 0046 Dsc 0046

Jahrgang 2
1:0 für die Fußballfreunde
Wir haben im Jahrgang 2 über Fußball und Freundschaft gelesen.
In dem Buch von Ingrid Übe geht es um die Freundschaft zwischen Nico und Lea. Lea möchte einmal ein Tor schießen. Die beiden Freunde überlegen, eine Mannschaft zu gründen. Nicos und Leas Freundschaft gerät in Gefahr, als Lexi, "der Neue" in der Klasse, als erfahrener Fußballspieler die Leitung im geplanten Team übernimmt. Was kann Lea tun, wenn Lexi sie einfach auf die Bank setzt? Und was denkt Nico darüber? Als Lexi verletzt im großen Spiel gegen die 2a ausscheidet, setzt Nico sich für Lea ein, und Lexi ist mit Leas Einwechslung einverstanden. Dadurch bekommt Lea bei einem Elfmeter die Chance auf ihr ersehntes Tor - und verwandelt es. Alle drei, Lea, Nico und Lexi sind sich wieder einig und erkennen ihre Freundschaft gegenseitig an.
Wir haben Fußballbegriffe geklärt, über liebste Sportarten in den Klassen gesprochen, den Wert von Freundschaft thematisiert, unsere Kräfte und unser Können bei einem Fußballtraining ausprobiert. Wir haben Sporttrikots und Bälle nach unseren Vorstellungen entworfen, in Filmen etwas über die Herstellung von Fußballschuhen und den Ball erfahren oder erklärt bekommen, wie die Streifen auf das Spielfeld kommen. Am Nachmittag haben wir ein ganzes Stadion samt Spielern und Zuschauertribüne in einen Schuhkarton gezaubert. Und wir hatten Spaß an der Vorführung eines außergewöhnlich komischen Fußballspiels mit vielen verschiedenen Tieren!

Dsc 0057 Rimg2440 Dsc 0055

Jahrgang 3
Die Lesewoche der 3a
In der Lesewoche haben wir das Thema Sport gehabt. Vom 16.-20.1. haben wir sehr viel über Sport gelesen. Das war sehr toll. Wir haben eine Leserolle gebastelt. Am 17.1. haben wir Boxen gelernt. Am 18.1. haben wir Figuren aus Gips gebaut. Am Donnerstag, dem 19.1., war die Siegerehrung der Lesekönige. (Sverre, 3a)

Die Lesewoche der 3b
In der Lesewoche hat die Klasse 3b eine erfolgreiche Zeitung geschrieben. Die Klasse 3b hat gelernt, Zeitungen zu schreiben. Dabei hat die Löwenklasse viel über die vielen Sportarten gelernt. Wir haben Textformen in einer Zeitung gelernt, z.B. eine Reportage ist eine Textform, die Tatsachen oder Beobachtungen darstellt. Manche Kinder haben auch ein Interview geführt.
Am Donnerstag haben wir in der Turnhalle geboxt. Die Klasse 3b hat mit Thomas von der Boxschool trainiert. Wir hatten sehr viel Spaß beim Boxen.
Wir waren überrascht, dass wir die Zeitung in einer Woche geschrieben haben und dass wir sie Freitag bei der Ausstellung verkaufen konnten. Die Zeitungen haben wir für 0,20ct verkauft. Es war cool, dass alle Exemplare verkauft wurden. Wir waren stolz auf uns.
(Zerin, Rabia und Maximilian, 3b)

Die Lesewoche der 3d
Das Thema unserer Leseprojektwoche stand in diesem Schuljahr ganz im Zeichen des Sports. Die Kinder der 3. Klassen durften dabei einmal einen ganz ungewöhnlichen Sport ausprobieren: Das Boxen.
Dafür kam ein professioneller Boxtrainer von dem Verein Boxschool für 2 Tage zu uns in die Schule. Nach einem kräftigen Aufwärmtraining wurden die Boxhandschuhe angezogen und schon flogen die Fäuste...links...rechts...links...Führhand-Schlaghand-Führhand...
Action, Spaß, Bewegung und wieder einmal ganz viel Neues gelernt. Alle Kinder hatten viel Freude und vielleicht auch noch mehr Interesse für eine neue Sportart entwickelt.
Wir alle danken in diesem Zusammenhang dem Projekt ‚Heimspiel‘ von der Joachim Herz Stiftung, die uns mit ihrer großzügigen Spende das Projekt ermöglicht haben.

Dsc 0049 20170117 110024 20170117 110024

Jahrgang 4
Jedem Kind ein eigenes Buch
Jedes Kind aus der 4. Klasse suchte sich in diesem Jahr ein eigenes Buch zum Thema Sport aus und las dies bereits vor der Lese-Projektwoche. Während der Woche bereiteten sie ein Plakat und eine Präsentation über ihr Buch vor. Zudem bereiteten die Kinder in Theaterübungen Standbilder zu verschiedensten Sportarten vor, die sie dann in Kleingruppen fotografierten.
Diese Fotos dienten dann als Vorlage für die Pfeifenputzermännchen, bei welchen genau überlegt werden musste, wo die Arme und Beine bei den Sportarten gebogen sind. Zudem wurden aus den Fotos Collagen erstellt.
Jede 4. Klasse erstelle ein für die eigene Klasse charakteristisches Klassenlogo und presste dieses auf Buttons.
In den Wochen nach der Lesewoche hielt jedes Kind das Referat zu seinem Buch.

Dsc 0053 20170117 110024 Dsc 0053
Grundschule Neugraben
Offene Ganztags-
grundschule (GBS)
 
Lesewoche
  • Jeki
  • Young class x
  • Drk
  • Hnt
Startseite
Impressum
Kontakt

Copyright © 2018 Grundschule Neugraben